Zur Startseite gehen
EUIPO
Schützen Sie Ihre Marken und Geschmacksmuster in der Europäischen Union

Schützen Sie Ihr geistiges Eigentum in der Europäischen Union.

IPScan Abbildung Glühbirnen

 

Vorabdiagnose von Rechten des geistigen Eigentums (IP Scan)

Bestimmen Sie Ihr geistiges Eigentum und erfahren Sie, wie Sie eine Strategie für geistiges Eigentum in die Geschäftspläne Ihres Unternehmens integrieren können.

Der Schutz Ihres geistigen Eigentums ist die einzige legale Möglichkeit, zu vermeiden, dass Ihre einzigartigen Ideen, Produkte oder Dienstleistungen ohne Erlaubnis kopiert oder genutzt werden.

Durch IP Scan haben Sie direkten Kontakt zu einem Experten für geistiges Eigentum, der von einem nationalen Amt für geistiges Eigentum benannt wurde und mit dem Sie Ihr Geschäftsmodell, Ihre Waren/Dienstleistungen und Ihre Wachstumspläne prüfen können.

Gemeinsam werden Sie herausfinden, welche immateriellen Vermögenswerte Sie schützen sollten und auf welche Weise Ihr geistiges Eigentum zum Wachstum Ihres Unternehmen beitragen kann. Der IP Scan ist keine juristische Dienstleistung, vielmehr soll er Ihrem Unternehmen dabei helfen, das geistige Eigentum eintragen zu lassen und zu nutzen – jetzt und in Zukunft.

Der IP Scan wird in den nachstehend aufgeführten EU-Mitgliedstaaten angeboten.

„Das war eine sehr gute Sache und genau das Richtige für uns. Ich habe Zeit gespart und bekam fachkundige Hilfe; jetzt haben wir die Marken und damit steigt der Wert unseres Unternehmens.“

- Laura Andelin, ONIT Sport (Finnland)

IP Scan – Grundlagen

Ein IP Scan kann die Grundlage für die Strategie Ihres Unternehmens für geistiges Eigentum bilden.

Das geschützte geistige Eigentum umfasst verschiedene eintragungsfähige und nicht eintragungsfähige Vermögenswerte, u. a. Marken, Geschmacksmuster und Patente. Eingetragene immaterielle Vermögenswerte bieten nicht nur einen rechtlichen Schutz. Sie verschaffen Ihnen außerdem ausschließliche Rechte und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.

Hochwertige Rechte des geistigen Eigentums können genutzt werden, um neue Einnahmequellen wie Lizenz-, Verkaufs- oder Co-Branding-Vereinbarungen zu erschließen. Bei der Suche nach Finanzmitteln gilt das eingetragene geistige Eigentum als Hinweis darauf, dass ein Unternehmen stark und gesund ist.

  • Überprüfen Sie Ihr Geschäftsmodell mit einem Experten für geistiges Eigentum
  • Erfahren Sie, was das Vermögen Ihres Unternehmens im Bereich des geistigen Eigentums tatsächlich ist und wie Sie es eintragen und verwalten können
  • Ermitteln Sie Möglichkeiten, Ihr geistiges Eigentum zu schützen, und erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Ihre Rechte verletzt werden
  • Erfahren Sie, wie Sie Konflikte mit Wettbewerbern oder potenziellen Partnern im Zusammenhang mit geistigem Eigentum vermeiden können
  • Entwickeln Sie eine klare Strategie für geistiges Eigentum für Ihr Unternehmen – was sollten Sie eintragen lassen und wo, und wie können Sie aus Ihrem geistiges Eigentum Nutzen durch Lizenzierung, Partnerschaften, Internationalisierung usw. ziehen.

Ihr Unternehmen verfügt möglicherweise über einen oder mehrere immaterielle Vermögenswerte und Sie wissen dies nicht einmal:

  1. Grundlagen: Der Name Ihres Unternehmens und sein Online-Domainname
  2. Eintragungsfähiges geistiges Eigentum: Marken, Patente, Geschmacksmuster, Gebrauchsmuster, Urheberrechte, Pflanzensorten und geografische Angaben
  3. Nicht eintragungsfähiges geistiges Eigentum: Geschäftsgeheimnisse und nicht eingetragene Geschmacksmuster
 

Das IP Scan-Verfahren

Ein IP Scan ist umfassend und kollaborativ. Wenn Sie von einem Experten für geistiges Eigentum beraten werden, werden Sie zusammen alle Aspekte des geistigen Eigentums Ihres Unternehmens prüfen.

Jeder immaterielle Vermögenswert, den Ihr Unternehmen möglicherweise besitzt, wird im Rahmen eines IP Scan bewertet. Daher ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass dem Experten alle relevanten Informationen zur Verfügung stehen. Für das Verfahren ist von Seiten Ihres Unternehmens ein gewisser Zeitaufwand einzuplanen, um die erforderlichen Informationen zu sammeln, mit dem Experten für geistiges Eigentum Gespräche zu führen und zusammenzuarbeiten. Ein IP Scan ist in drei Phasen unterteilt:

1. Vorbereitung
In der Vorbereitungsphase muss Ihr Unternehmen einen kurzen Fragebogen zur Selbstbeurteilung ausfüllen. Anhand dieses Fragebogens soll der Experte für geistiges Eigentum verstehen, welchen Bezug Ihr Unternehmen zu geistigem Eigentum hat.
2. Analyse
In der Analysephase führt der Experte für geistiges Eigentum Gespräche mit Ihnen, um mehr über Ihr Geschäftsmodell zu erfahren, Ihr geistiges Eigentum zu bewerten und die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Strategie für geistiges Eigentum zu ermitteln.
3. Bericht
In der Berichtsphase stellt der Experte für geistiges Eigentum die Ergebnisse seiner Analyse vor und gibt Empfehlungen, wie eine Strategie für geistiges Eigentum in den Geschäftsplan Ihres Unternehmens integriert werden kann.

Der IP Scan-Bericht

Der Bericht des Experten für geistiges Eigentum enthält die Gesamtergebnisse der ersten und zweiten Phase und umfasst fünf Themenblöcke:

Geschäftsmodell und Unternehmensstrategie des KMU

Ermittlung und Analyse bestehender Rechte des geistigen Eigentums und damit zusammenhängender Vermögenswerte

Nutzung von Recherchen im Bereich des geistigen Eigentums

Verwaltung und Strategie in Bezug auf geistiges Eigentum: Wie Sie Ihr geistiges Eigentum am besten verwalten

Zusammenfassung und strategische Empfehlungen

Die IP Scan-Leistung im Rahmen des KMU-Fonds

90 % der Kosten für den IP Scan werden über die Finanzhilfe aus dem KMU-Fonds erstattet.

Finanzielle Unterstützung steht bereit

Der KMU-Fonds ist ein Finanzhilfeprogramm, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Europäischen Union (EU) bei den Kosten für die Eintragung von Rechten des geistigen Eigentums unterstützt. KMU, die einen IP Scan durchführen, können 90 % der Kosten für diese Dienstleistung erstattet bekommen; dafür ist zunächst ein Antrag auf Finanzhilfe aus dem KMU-Fonds des EUIPO zu stellen.

Eine in der EU einmalige Möglichkeit für KMU

Um eine Finanzhilfe zu beantragen, muss Ihr Unternehmen ein in der Europäischen Union niedergelassenes KMU sein. Sie sollten die offizielle EU-Definition eines KMU überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen förderfähig ist.

 

Zur Beantragung einer Finanzhilfe aus dem KMU-Fonds sind nicht viele Formulare oder Formalitäten erforderlich. Sie benötigen lediglich einige grundlegende Informationen, wie die MwSt-Bescheinigung Ihres Unternehmens und die Bankverbindungen.

Als ersten Schritt stellen Sie einen Antrag auf Finanzhilfe aus dem KMU-Fonds und warten die Zusage ab. Die Antragstellung benötigt nicht viel Zeit, und es dauert auch nur ein paar Tage, bis Sie Antwort erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Startseite des KMU-Fonds unter Ihrem jeweiligen Land. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich dort auch unsere häufig gestellten Fragen (FAQ) ansehen oder uns direkt über unseren Online-Chat kontaktieren. Über die oben aufgeführten Links können Sie sich auch an Ihr nationales Amt für geistiges Eigentum wenden.

 

This site uses cookies to offer you a better browsing experience, including for anonymized analytics. Find out more on how we use Cookies.