Wiener Klassifikation (Bildmarken)
Die Wiener Klassifikation ist ein internationales Klassifikationssystem, das im Jahr 1973 mit dem Wiener Abkommen zur Errichtung einer internationalen Klassifikation der Bildbestandteile von Marken eingerichtet wurde und von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) verwaltet wird.
Die Klassifikation besteht aus einem hierarchisch aufgebauten, vom Allgemeinen ins Einzelne gehenden System, das die Bildbestandteile von Marken auf Grundlage ihrer Form in Kategorien, Abschnitte und Unterabschnitte einteilt.
Das EUIPO verwendet eine abgewandelte Fassung der Wiener Klassifikation. Diese Fassung wurde an die speziellen Anforderungen des EUIPO angepasst. Hierzu wurden neue Codes geschaffen, andere sind hingegen weggefallen.
Diese Klassifikation kann über die Funktion Erweiterte Suche unserer Suchmaschine „eSearch plus“ durch Klicken auf die Suchkriterien der „Wiener Klassifikation“ aufgerufen werden.
