Die wirtschaftlichen Kosten von IPR-Verletzungen im Wirtschaftszweig Kosmetika und Körperpflegeprodukte
Quantifizierung von IPR-Verletzungen bei der Herstellung im Wirtschaftszweig Parfüme und Toilettenartikel

Die wichtigsten Ergebnisse
- 7,8 % Umsatzeinbußen der Branche durch Fälschungen
- 4,7 Mrd. EUR Einnahmenverluste für die Branche pro Jahr
- 4,8 Mrd. EUR Umsatzeinbußen in verwandten Wirtschaftszweigen
- 51 561 direkte Arbeitsplatzverluste
- 78 959 direkte und indirekte Arbeitsplatzverluste
- 1,7 Mrd. EUR Einnahmenverluste für den Staat (Sozialabgaben und Steuern)
In der Studie zu den wirtschaftlichen Kosten von IPR-Verletzungen im Wirtschaftszweig Kosmetika und Körperpflegeprodukte werden nicht nur die direkten und indirekten Einnahmen- und Arbeitsplatzverluste für die Branche durch gefälschte Produkte wie Parfüme, Schönheits-, Make-up- und andere Körperpflegeartikel untersucht, sondern auch die Auswirkungen auf die Staatsfinanzen.
In der Studie werden die folgenden Produkte erfasst:
- Parfüme und Toilettenwässer
- Schönheits- und Make-up-Präparate
- Sonnenschutz- und Bräunungsmittel
- Hand- und Fußpflegepräparate
- Shampoos, Haarsprays, Ondulier- und Glättungsmittel
- Zahnputzmittel und Mundpflegepräparate, einschließlich Fixiermittel für Zahnprothesen
- Rasiermittel, einschließlich Preshave- und Aftershavepräparate
- Deodorants und Badesalze
- Enthaarungsmittel
- Herstellung von kosmetischer Seife
Ressourcen | |
---|---|
Vollständiger Bericht Einblenden | |
Pressemitteilung Einblenden |