Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (das „Amt“) von größter Bedeutung und wir fühlen uns für die Daten, die wir erheben und verarbeiten, verantwortlich. Deshalb verpflichten wir uns, Ihre Daten zu respektieren und zu schützen und dafür zu sorgen, dass Sie Ihre Rechte als betroffene Person problemlos wahrnehmen können.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (das „Amt“) von größter Bedeutung und wir fühlen uns für die Daten, die wir erheben und verarbeiten, verantwortlich. Deshalb verpflichten wir uns, Ihre Daten zu respektieren und zu schützen und dafür zu sorgen, dass Sie Ihre Rechte als betroffene Person problemlos wahrnehmen können.
Dieser Abschnitt enthält die einschlägigen Datenschutzerklärungen, die beschreiben, wie das Amt mit ihren personenbezogenen Daten umgeht, die im Rahmen der Tätigkeit der Beobachtungsstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 386/2012 und der Verordnung (EU) 2018/1725 erhoben wurden.
Vernetzungsaktivitäten
- Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Europäischen Beobachtungsstelle für Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums und Netzwerkaktivitäten
- Verarbeitung personenbezogener Daten der externen Teilnehmer an der Organisation und Durchführung von Sitzungen und Veranstaltungen des EUIPO
- Processing of personal data in the procedure of MS Teams (collaboration application of Office 365) during the Business Continuity scenario established for COVID-19
- Specific Privacy Statement for participants in video conference meetings organised by EUIPO through Zoom Video Communications during the Business Continuity scenario established for COVID-19
- Processing of personal data in the procedure of the GetResponse Tool
Studien
Tool im Bereich geistiges Eigentum
- Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem IP Enforcement Portal des EUIPO
- Verarbeitung personenbezogener Daten in der Datenbank verwaister Werke
- Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb des Portals für vergriffene Werke