Der Kurzfilm „Lichtblicke" ist eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg, der ein Wettbewerb des Aktionskreises gegen Produkt- und Markenpiraterie APM vorausging.
In der heutigen globalen Wirtschaft mit ihrem hohen Wettbewerbsdruck hängt der Erfolg von Unternehmen zunehmend von ihren Ideen, ihrem Fachwissen und ihrer Innovationsfähigkeit ab.
Die Nutzung von Rechten geistigen Eigentums kann dazu beitragen, diese wertvollen Ressourcen angemessen zu schützen, damit Unternehmen aus ihren Erfindungen und Geschäftserfolgen auch den entsprechenden Gewinn ziehen können.
Daher ist es enorm wichtig zu verstehen, wie Sie Ihr geistiges Eigentum schützen können.
Am Anfang steht immer eine zündende Idee ...
Was versteht man unter geistigem Eigentum?
Geistiges Eigentum (EN: intellectual property, IP) bezieht sich auf Schöpfungen des Geistes. Dies sind zum Beispiel Erfindungen, literarische oder künstlerische Werke sowie im Handel genutzte Symbole, Namen, Bilder, Muster und Modelle. Geistiges Eigentum lässt sich in zwei Kategorien einteilen:
Gewerbliches SchutzrechtHierunter fallen Erfindungen (Patente), Marken, gewerbliche Muster und Modelle, geografische Herkunftsangaben sowie Pflanzensortenschutzrechte.
UrheberrechtDas Urheberrecht gilt für literarische und künstlerische Werke wie Romane, Gedichte und Theaterstücke, Filme, musikalische Werke, Zeichnungen, Gemälde, Fotografien, Skulpturen und architektonische Entwürfe. Das Urheberrecht umfasst beispielsweise die Rechte darstellender Künstler an ihren Auftritten, die Rechte von Tonträgerherstellern an ihren Aufnahmen und die Rechte von Sendeanstalten an ihren Rundfunk- und Fernsehsendungen.
Was hat geistiges Eigentum mit Ihnen zu tun?
Geistiges Eigentum ist Teil unseres Alltags: Es ist die Marke Ihres Lieblingsgetränks, das Design der Schuhe, die Sie tragen, und des Autos, das Sie fahren.
Werfen Sie einen Blick in die Studie IP Impact der Europäischen Beobachtungsstelle, um zu sehen, inwieweit sich geistiges Eigentum auf unsere Wirtschaft auswirkt. Wie die Bürger Europas über geistiges Eigentum denken, erfahren Sie unter anderem in unserer Studie IP Perception study über die Wahrnehmung geistigen Eigentums.
Geistiges Eigentum – Fakten und Zahlen
In den letzten zehn Jahren gab es vielfältige Studien und Forschungsarbeiten zum Thema geistiges Eigentum. Die Beobachtungsstelle hat eine umfassende Studie erstellt, die sich mit den Auswirkungen geistigen Eigentums auf die Wirtschaft und die Wahrnehmung von geistigem Eigentum befasst.
Daten zu Zahlen und Arten bestehender Rechte an geistigem Eigentum konnten relativ leicht gesammelt und analysiert werden. Schwieriger waren Studien über das zahlenmäßige Ausmaß und die Verbreitung von Verletzungen von Rechten geistigen Eigentums und die damit verbundene Kriminalität.
Wir bieten Ihnen hier Zugang zur statistischen Datenbank der Beobachtungsstelle sowie zu einer Liste weiterer Dokumentationen; darunter der neueste Bericht der Europäischen Kommission über Zollbeschlagnahmen von Waren, die im Verdacht stehen, Schutzrechte zu verletzen, sowie die weithin anerkannten OECD-Berichte über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Nachahmungen und Piraterie („Economic Impact of Counterfeiting and Piracy") und über das Ausmaß von Nachahmungen und Piraterie materieller Produkte ((„Magnitude of Counterfeiting and Piracy of Tangible Products"). In unserer Bibliothek finden Sie außerdem Studien, die von Organisationen des öffentlichen und des privaten Sektors durchgeführt wurden.
Wie können Sie Ihr geistiges Eigentum schützen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr geistiges Eigentum zu schützen. Wie Sie Ihre Marken, Schöpfungen, Muster und Modelle schützen können, erfahren Sie über die folgenden Links:
- Informationen zu geistigem Eigentum und zum Schutz Ihrer Marken und Geschmacksmuster in der Europäischen Union
- Mehr über geistiges Eigentum mit dem Online-Instrument E-Learning
- Informationen des Europäischen Patentamts zur Anmeldung von Patenten in Europa
- Informationen der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) über die internationale Registrierung von geistigem Eigentum
Links und Hilfen für ein besseres Verstehen von geistigem Eigentum
Die nachstehenden Links und Hilfen werden Ihnen helfen, das System zum Schutz des geistigen Eigentums besser zu verstehen, hier erfahren Sie auch, wie Sie dieses System zum Vorteil Ihres Unternehmens nutzen können.

Instrument für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um mehr über die Bedeutung der Rechte geistigen Eigentums zu erfahren

E-Learning-Inhalte, die kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, geistiges Eigentum in ihre Unternehmensstrategie einzubinden

Informationen über geistiges Eigentum, das für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) bereitgestellt wird.

Schützen Sie Ihre Vermögenswerte an geistigem Eigentum
Die Europäische Kommission erläutert, wie Sie Ihre Rechte an geistigem Eigentum verteidigen können.